Zeiterfassung
        
        Zeiterfassung und Zeitwirtschaft sind aus dem modernen Geschäftsbetrieb heute kaum
        mehr wegzudenken. Eine möglichst genaue 
Kostenkontrolle in der Produktion und die
        korrekte, 
leistungsbezogene Entlohnung der Mitarbeiter verlangen nach einer geeigneten
        Lösung zur Registrierung und Verarbeitung der betrieblichen Arbeitszeiten. Dies gilt
        nicht nur für Großbetriebe - gerade im Mittelstand wird angesichts des
        zunehmenden Wettbewerbs- und Kostendrucks eine konsequente und bedarfsgerechte
        Zeitwirtschaft immer wichtiger.
        
        

        Am wichtigsten ist dabei die automatische Aufbereitung der registrierten Zeitdaten für
        die Nachkalkulation und für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Insofern beschreibt der
        gängige Begriff "Zeiterfassung" nur einen Teilaspekt der Gesamtlösung.
        Entscheidend für den Erfolg der Zeitwirtschaft im Unternehmen ist nämlich die
        Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems.
        
        Trinity Zeiterfassungssysteme sind deshalb so aufgebaut, dass die Software (und nicht das
        Erfassungsgerät) im Mittelpunkt des Systems steht. Mit diesem Konzept sind die
        wichtigsten Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz in kleinen und mittleren
        Unternehmen erfüllt. Trinity Zeiterfassungssysteme sind einfach, flexibel,
        wirtschaftlich und zukunftssicher.
        
          einfach
        
        
        
        Zeiterfassungssysteme sind rund um die Uhr in Betrieb und werden von sämtlichen
        Mitarbeitern des Unternehmens benutzt. Um Behinderungen des Betriebsablaufs durch die
        Zeiterfassung möglichst gering zu halten, muss die Handhabung des Systems für die
        Mitarbeiter einfach und schnell gehen. Dies gilt sowohl für die Bedienung der
        Zeiterfassungsgeräte (Terminals), als auch für die Software im Personalbüro.
        Deshalb sind alle Komponenten eines Trinity Zeiterfassungssystems benutzerfreundlich
        gestaltet und dadurch einfach und übersichtlich zu bedienen.
        
        Außerdem muss sich ein Zeiterfassungssystem problemlos in die bestehende
        EDV-Landschaft einfügen lassen. Die Installation der Trinity Zeitwirtschaftssoftware
        von CD läuft daher weitgehend automatisch ab. Der Speicherplatzbedarf ist gering (ca.
        20 MB für die Grundinstallation plus ca. 10 bis 20 MB pro Jahr an Zeitbuchungen bei 50
        Mitarbeitern.). Für ein Zeiterfassungsgerät (Terminal) wird lediglich ein
        230V-Stromanschluss sowie ein RJ45-Endgeräteanschluss mit fest zugeordneter IP-Adresse
        benötigt. Alternativ ist auch eine serielle Anbindung oder eine MODEM-Verbindung
        über eine Telefonleitung möglich. Nach der Erfassung einiger Grunddaten (Name,
        Personalnummer und PZE-Ausweisnummer) in der Software können die Mitarbeiter an den
        Zeiterfassungsgeräten sofort buchen.
        
          flexibel
        
        
        Flexibel bedeutet anpassungsfähig - und diese Eigenschaft ist bei einer Zeiterfassung
        ganz besonders wichtig. Denn nur durch eine vollständige Abbildung Ihrer
        firmenspezifischen Zeitmodelle bringt eine Zeiterfassung den erwarteten Nutzen für Ihr
        Unternehmen. Einfache Standardlösungen liefern meistens nicht die gewünschten
        Ergebnisse, denn Zeitmodelle sind in der Praxis sehr vielfältig und von Betrieb zu
        Betrieb sehr unterschiedlich.
        
        Deshalb sind die Zeitmodelle bei Trinity keine starren Programmfunktionen, sondern
        Stammdaten. Hierdurch können auch "exotische" Zeitmodelle korrekt abgerechnet werden.
        Die frei definierbaren Zeitmodelle sind somit die "Zentrale" der Trinity Zeiterfassung.
        
          wirtschaftlich
        
        
        Ein gutes Zeiterfassungssystem muss bedarfsgerecht angelegt sein. Das bedeutet, dass der
        Funktionsumfang des Gesamtsystems möglichst genau mit Ihren Anforderungen
        übereinstimmen sollte. Überflüssige Funktionen in der Software und an den
        Erfassungsgeräten, die in Ihrem Betrieb gar nicht gebraucht werden, sind nutzlos und
        teuer.
        
        

        Deshalb ist die Trinity Zeiterfassung durchgehend modular aufgebaut. Das Grundmodul ist die
        Personalzeiterfassung mit den flexiblen, frei definierbaren Zeitmodellen. Daneben stehen
        wahlweise folgende Zusatzmodule ("Optionen") zur Auswahl:
        
          - 
            BDE-Option: Zur Auftrags- und Projektzeiterfassung
          
 
          - 
            TeleBuch-Option: Zur komfortablen Buchung mit Hilfe eines Telefons an Stelle eines
            Erfassungsgerätes
          
 
          - 
            Zutritts-Option: Zur Steuerung der Zutrittsberechtigung an Türen und Toren
          
 
        
        
        Außerdem ist der Preis für die Software in kleinen Schritten abgestuft, um Ihrer
        Belegschaftsgröße Rechnung zu tragen. Die kleinste verfügbare Staffel gilt
        bis 12 Mitarbeiter, danach folgen 25 und 50 Mitarbeiter. Anschließend folgen weitere
        überschaubare Schritte in der Preisstaffel. Dadurch investieren Sie stets nur soviel,
        wie es die Größe Ihres Mitarbeiterstamms erfordert.
        
        Auch bei den Erfassungsgeräten haben Sie die Wahl unter mehreren Modellen, die Sie
        entsprechend den benötigten Funktionen einsetzen können. Reine Erfassung von
        "Kommen/Gehen"-Zeiten oder umfangreiche Betriebszeiterfassung und Zutrittskontrolle - Sie
        können stets das zweckgerechte, kostengünstigste Erfassungsgerät einsetzen.
        
          zukunftssicher
        
        
        "Stillstand bedeutet Rückschritt" - diese allgemeine Erkenntnis gilt natürlich
        auch für ein Zeiterfassungssystem. Deshalb werden alle Trinity Produkte
        regelmäßig weiter entwickelt, verbessert und an neue gesetzliche Anforderungen
        angepasst. Mit dem Abschluss eines Servicevertrags sichern Sie sich diese Aktualität -
        denn dadurch bleibt Ihr Trinity Zeiterfassungssystem stets "up-to-date". Neue
        Software-Versionen stehen Ihnen damit automatisch zur Verfügung.
        
        

        Zusätzlich können Sie bei Fragen und Problemen jederzeit die Trinity Hotline in
        Anspruch nehmen. Erfahrene Mitarbeiter mit fundierten Sachkenntnissen in Zeitwirtschaft und
        Lohnabrechnung helfen Ihnen gerne weiter.